Einfach alles aus einer Hand. Wo gibt es so etwas schon?

  • Tobias Siltmann

    Tobias Siltmann
  • hokona GmbH

    Allianz Partner Logo hokona
  • Stephan Kaup

    Projektpartner Team Stephan Kaup
  • Consult-SK GmbH

    Allianz Partner Logo CSK
  • Jürgen Werner

    Projektpartner Team Jürgen Werner
  • CAS AG

    Allianz Partner Logo CAS
  • Allianz Partner Logo Retail One Solution Network mit Partnern
  • hoch motivierten KollegInnen

    Hinter jedem Logo steckt ein ganzes Team an hoch motivierten KollegInnen. Ohne die Unterstützung jedes einzelnen wäre ein Netzwerk dieser Art nicht möglich.

  • Stellvertretend für dieses einzigartige Team stehen:

  • Tobias Siltmann

    Projektpartner Team Tobias Siltmann

    Das jüngste Teammitglied dieser Truppe ist ein Ostwestfale. Versteht sich als Botschafter für SAP Customer Checkout und hält SAP Checkout für die einzig wahre SAP Retail Kasse.

  • Jürgen Werner

    Projektpartner Team Jürgen Werner

    Der Voll-Blut-Retailer und Spezialist für echtes Omnichannel-Retailing ist der „Kitt“ in diesem Netzwerk. Ob durch seine rheinische Frohnatur oder seine Visionen. Mit ihm haben wir immer Spaß!

  • Stephan Kaup

    Projektpartner Team Stephan Kaup

    Der Größte von Allen bezeichnet sich selbst als „Jäger und Sammler“ aus Westfalen – Niemand kann so pointiert und spannend die Fiskalen Anforderungen beschreiben.

  • Alle zusammen: Retail One Solution Network

    Allianz Partner Logo Retail One Solution Network

Solution Overview

Ziel unseres RetailOneSolution Networks ist es, alle Teilbereiche des Datenmanagements im Handel auf einem zentralisierten Fiori Launchpad zur Verfügung zustellen und somit die Möglichkeit zu bieten, je nach Anwenderrolle in den jeweiligen Funktionen zu arbeiten.

Dabei ist es egal ob:

  • der Store-Mitarbeiter mit dem Tablet einen Wareneingang durchführt oder für den Kunden nach den aktuellen Beständen zu einem Wunschartikel schaut
  • der Store-Mitarbeiter einen Kunden nach dem Beratungsgespräch direkt am Tablet abkassiert und den Checkout-Prozess mobil durchführt
  • der Store Manager eine Inventur zur Verbuchung ans Backend freigeben will
  • der Store Manager die archivierten Daten zu einer Verkaufstransaktion aufrufen und den Look-a-like Bon anschauen will

Die Kommunikation findet zu jeder Zeit „near-Realtime“ mit dem Backend statt – keine gesonderte Datenhaltung mehr auf den Endgeräten und dennoch sind Sie gegen Ausfall abgesichert! Die Bereitstellung des Fiori Launchpad erfolgt über die SAP Business Technology Platform und ist individuell über Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone aufrufbar.

Fazit = Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit – Lasst uns die Filiale digitalisieren!

#TollesTeam

#Netzwerk

#Retail